Links sind die Kupferminen in Utah, USA, und rechts die Watkins Mountains in Grönland zu sehen. Die Beurteilung des Zustands der grönländischen Berge wirft Fragen nach dem Auftreten von Stufenerosion auf. Vertikale Bänder entstehen durch schmelzende Schneekappen oder Niederschlag, aber woher kommen die horizontalen? Die Option des Auswaschens funktioniert hier nicht, Flüsse im Schnee sind schwierig zu bilden. Wiederum „natürliche Entstehung“, wie Wissenschaftler gerne sagen? 🙃
Hier gehts zu weitern Rätseln in meinen Büchern
Kommentare
Kommentar veröffentlichen